Spielzeugfreier Kindergarten
Ein Projekt zur Stärkung von Lebenskompetenzen bei Kindern
Während einem Zeitraum von 8 bis 12 Wochen werden sämtliche vorgefertigten Spielsachen und auch Spielangebote aus dem Kindergartenalltag entfernt. Was bleibt, sind Möbel, Tücher, Matten und Kissen − Dinge, die nicht extra zum Spielen erschaffen wurden und die die Fantasie der Kinder anregen.
Kurs zum Projekt
Mittwoch, 13. und 27. September 2023 von 14-17 Uhr im Zentrum Liebfrauen in Zürich
- Auseinandersetzung mit und Vorbereitung auf das Projekt
- Kennenlernen der Ziele des Projekts und dessen konkrete Umsetzung
- Auseinandersetzung mit der veränderten Rolle
- Klärung von Fragen und Austausch mit anderen Kindergärtner*innen
Anmeldeschluss ist der 16. Juni 2023
Erfahrungsaustausch während des laufenden Projekts
Die Suchtpräventionsstelle bietet während des Projekts einen Erfahrungsaustausch für Kindergärtner*innen und Fachlehrpersonen an. Der Austausch ist auch offen für Lehrpersonen, die das Projekt schon öfters durchführen haben. Diese können sich ebenfalls bei der Suchtpräventionsstelle melden.