Vernetzt und koordiniert – Prävention in der Gemeinde
In der Gemeinde leben Menschen aller Altersgruppen. Sie begegnen sich auf öffentlichen Plätzen, engagieren sich in Vereinen und gestalten das soziale und kulturelle Leben aktiv mit. Die Gemeinde ist aber auch ein Ort, wo Probleme auftauchen und sich Risiken zeigen können. Problematischer Suchtmittelkonsum belastet die Gesellschaft sozial wie auch finanziell etwa mit Gewalt oder Vandalismus im öffentlichen Raum. Das frühzeitige Wahrnehmen von Problemen ermöglicht rechtzeitiges und zielgerichtetes Handeln.
Suchtprävention setzt vor Ort an und orientiert sich an den Bedürfnissen der Bevölkerung. Sie ist möglichst langfristig ausgerichtet und berücksichtigt die lokalen Gegebenheiten. Zentral ist die Vernetzung von Schlüsselpersonen, die in der Gemeinde verankert sind.
Für Politik, Behörden und Organisationen in der Gemeinde
Für die Umsetzung des Jugendschutzes
Kontakt
Alle Angebote sind kostenlos und massgeschneidert.
Bei Anliegen und Fragen kontaktieren Sie uns!
Eveline Rohland
044 733 73 67 / eveline.rohland@sd-l.ch